Über den Verband
Der "Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen" hat in Nordrhein-Westfalen einen seit langem bestehenden Landesverband. Mitglieder des BDH-NRW sind Kolleg*innen, die im Unterricht oder der Förderung mit Schüler*innen mit einer Hörbehinderung arbeiten oder sich durch ein Studium oder das Referendariat auf eine entsprechende Tätigkeit vorbereiten. Der Verband besteht zurzeit aus ca. 140 Mitgliedern.
Was macht der BDH-NRW eigentlich?
Als Berufsverband ist es uns möglich, im Rahmen aller bildungspolitischen Diskussionen und Entscheidungen, die die Beteiligung der sogenannten "Zivilgesellschaft" erforden -und damit die Beteiligung der Verbände - Stimme zu sein, für die Belange unseres spezifischen Förderschwerpunkts und die damit verbundenen Belange für unsere Kolleg*innen und der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. An diesen entscheidenden Stellen im MSB und in der Politik Gehör zu finden, ist in einer sich stets im Wandel befindlichen bildungspolitischen Landschaft von wesentlicher Bedeutung und ein hohes Gut!
Als Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen sehen wir es außerdem als unsere Aufgabe an, den Kolleg*innen berufliche Unterstützung anzubieten. Dies ist in erster Linie durch gezielte Fortbildungsangebote möglich zu machen. In einer Umfrage vor einiger Zeit wurden die Interessen hinsichtlich der Fortbildungen landesweit in den Hörgeschädigtenschulen abgefragt. Der Landesvorstand plant aufgrund dieser Liste die nächsten Fortbildungen. Aber auch weitere Veranstaltungen, die in einzelnen Schulen durchgeführt werden sollen, können durch den BDH organisiert und gesponsort werden.
Weitere Infos zur Arbeit des BDH finden Sie →hier.
Mitglied werden im BDH-NRW
Für Ihre Beitrittserklärung nutzen Sie bitte das online-Formular: →hier.
BDH-NRW
z.H. Oliver Schneider
oliver.schneider[at]bdhnrw.de