Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen des BDH auf Landes- und Bundesebene sowie Informationen der FEAPDA.
BDH-NRW
Aus dem Landesverband BDH NRW
- → Bei der Mitgliederversammlung am 29.10.2022 ist der aktuelle Landesvorstand gewählt worden.
- → Ab dem Wintersemester 2024/ 2025 soll an der Uni Duisburg-Essen (Institut für Sonderpädagogik, Standort Essen) das Lehrangebot für Studierende des Lehramts Sonderpädagogische Förderung um den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation erweitert (siehe →hier). Der BDH NRW strebt diesbezüglich einen Austausch mit der Uni an.
- → Der BDH NRW bietet wieder seine regelmäßigen online-Fortbildungsveranstaltungen (IDEA-Point) an.
Der letzte IDEA-Point fand mit über 20 Anmeldungen am 25. April 2023 zum Thema "Social Media - Lebenswelt der Schüler*innen den (Mathematik-)Unterricht einbinden" statt. Weitere Veranstaltungen bis Ende des Jahres sind geplant. - → Der BDH NRW unterhält weiterhin seine Kooperation mit der Uni Köln und bietet einmal pro Semester eine Info-Veranstaltung
für Studierende an. Hier erhalten die Studierende Informationen zur Bewerbung, zu möglichen Ausbildungsorten und zum Ablauf des Vorbereitungsdienstes. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zu einer festen Größe etabliert. - → Der BDH NRW ist mit seinen Vorstandsmitgliedern involviert in den Prozess der Etablierung des Unterrichtsfaches DGS in NRW.
Zum bundesweiten Stand siehe →hier.
BDH-Bundesverband
Der Bundesvorstand
Bundesvorsitzende des BDH ist Christiane Stöppler.
Stellvertretende Bundesvorsitzende ist Andrea Kintrup, Schatzmeister ist Ralf Malessa, Schriftführerin ist Christina Wurzer und weiteres Vorstandsmitglied ist Gudrun Fischer.
Weitere Infos zur Wahl und zur Mitgliederversammlung finden Sie → hier.
weitere Nachrichten
- → Auf der BDH Bundesebene läuft derzeit eine Diskussion über eine Neugestaltung des Namens des BDH sowie das Logo. Diese Diskussion wird auch zunehmend in die Länder getragen. Weitere Infos finden Sie →hier.
- → Das neu aufzubauende Netzwerk Gebärdensprache hat das Ziel die Vertreter*innen der einzelnen Bundesländer miteinander ins Gespräch und in den Austausch zu bringen, die intensiv an der Erstellung des Curriculums Deutsche Gebärdensprache in den einzelnen Bundesländern beteiligt sind. Weitere Infos finden Sie →hier.
- → Der BDH plant ein neues Logo. Mögliche Vorschläge finden Sie →hier: Version 1 - Version 2 - Version 3 - Version 4 - Version 5 - Version 6.
- → Weitere Nachrichten aus dem Bund finden Sie →hier.
Verschiedenes
FEAPDA
Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die "European Federation of Associations of Teachers of the Deaf", also ein europäischer Zusammenschluss von Hörgeschädigtenlehrer*innen.
Weitere Infos zur FEAPDA finden Sie → hier.
FEAPDA bringt seit Februar 2021 einen Newsletter heraus. Den Newsletter finden Sie → hier.